![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Releasing / Loslassen bedeutet, sich in einer tiefen Entspannung nach Innen zu wenden und Blockaden in ihrer Entstehungsgeschichte zu erkennen, zu verstehen und bedingungslos in Liebe zu akzeptieren.
Eine klassische Releasingsitzung verläuft in folgenden fünf Phasen:
1. Gespräch zum Ankommen
Der Klient berichtet dem Releasingbegleiter von dem Thema, das ihn belastet.
2. Entspannungsanleitung
Der Klient wird unter Anleitung des Releasingbegleiters in einen Zustand tiefer Entspannung geführt. In diesem sind wir Menschen leichter in der Lage, Empfindungen wahrzunehmen
3. Anbindung an die innere Quelle
Als nächstes wird eine bewusste Verbindung mit der inneren Quelle hergestellt und darum gebeten, dass die seelische Ursache für das Problem, mit dem der Klient gekommen ist, in seiner tiefsten Ursache sanft erkannt und befreit werden darf.
Der Releasingbegleiter unterstützt dabei den Klienten, indem er ihm nach einiger Zeit liebevoll folgende oder ähnliche Fragen stellt:
„Was nimmst Du in Dir wahr?“
„Wo bist Du gerade?“
„Was empfindest Du?“
Aus dieser Wahrnehmung und liebevollen Kommunikation zwischen Klient und Releasingbegleiter heraus, kristallisiert sich das eigentliche Thema mitsamt den Ursachen, auf die dann das eigentliche Loslassen angewendet wird.
4. Loslassen
Beim Loslassen werden nun Sätze formuliert, die mit den Worten „Ich lasse los“ beginnen und immer wieder neu aus dem jeweiligen Augenblick heraus mit dem aktuellen Thema, was der Klient mit dem Releasingbegleiter erkannt hat, gebildet werden.
Loslass-Sätze können zum Beispiel sein:
„Ich lasse los meine große Traurigkeit und den Schmerz über den Verlust meines geliebten Großvaters, und das Gefühl der Einsamkeit, nachdem er gestorben war.“
„Ich lasse los alle Entscheidungen von nun an mich nie wieder ganz auf einen Menschen einzulassen, mein Herz zu verschließen und kontrollieren zu müssen, um nie wieder solch einen tiefen Schmerz zu spüren.“
„Ich lasse los alle Entscheidungen andere Menschen (Partner, Kinder, etc.) kontrollieren und manipulieren zu wollen, um nie wieder allein gelassen zu werden.“
„Ich lasse los an dieser Rolle des Kontrollierens festhalten zu müssen, aus Angst davor, nicht zu wissen, wer ich wirklich bin, oder ob dann, wenn ich diese Muster loslasse, da überhaupt noch etwas ist.“
„Ich lasse los meine ganze Wut auf mich selbst, so lange an dieser Rolle festgehalten zu haben, und mir selbst und den Menschen die ich liebe, damit so lange weh getan zu haben."
„Ich lasse los, meinen ganzen Widerstand mir nicht verzeihen zu dürfen, aus falschem Stolz und Überheblichkeit.“
Durch die tiefe Erkenntnis, das liebevolle Anerkennen und die Akzeptanz dessen, was die wahrhaftige Ursache ist, und durch das bewusste Aussprechen und Ausatmen aller emotionalen, mentalen und körperlichen Lasten befreit sich der Klient sanft und in Liebe von den alten Mustern und Blockaden, destruktiven Gefühlen und bewertenden Gedanken.
Hinweis: Durch den Loslass-Prozess lösen sich die alten blockierenden und schmerzhaften Erfahrungen und Erinnerungen aus dem Energiefeld des Klienten.
Durch das Loslassen wird viel Energie in dem Klienten befreit. Diese Energie, die bisher zur Unterdrückung alter Erinnerungen genutzt wurde, steht dem Klienten nun wieder frei zur Verfügung. Er kann sich nun entscheiden, wie er diese „für“ sich nutzen möchte.
So werden oftmals zum Abschluss der Releasingsitzung positive neue Ziele und Visionen entwickelt und der frei gewordenen Lebensenergie somit eine neue Richtung gegeben.
Sätze dafür können zum Beispiel lauten:
„…… und ich treffe nun eine neue Entscheidung, meine Energie für die Freude in meinem Leben einzusetzen!“
oder
„…….. und ich öffne mich für den Mut, meine Herzenswahrheit in Liebe zu leben!“
5. Abschluss
Eine klassische Releasing-Sitzung ist beendet, wenn Körper und Seele sich wieder im Frieden befinden, und dauert ca. 1,5 Stunden.
"Lasst alles los, und ihr werdet die Freiheit finden."
Sr. Maria Magdalena Postel
"Tue alles im Geist des Loslassens. Erwarte weder Lob noch Gewinn. Wenn Du wenig loslässt, wirst Du wenig Frieden haben. Wenn Du viel loslässt, wirst Du viel Frieden haben. Wenn Du ganz loslässt, dann wirst Du wissen, was Frieden und Freiheit wirklich sind. Deine Kämpfe mit der Welt werden zu Ende sein."
(Verfasser unbekannt)
Lesen Sie hier einen
weiteren Text von Barbara
Baader: "Releasing – Die Kunst des Loslassens"
Barbara Baader
Releasing + Meditation
Am Riesenberg 8a
59469 Ense-Niederense
02938 / 3800
info(at)barbara-baader.de